Termine 2024
Exkursionen
Zu zwei Exkursionen nach Rastatt in die Kasematten lädt der Historische Verein Bühl am Sonntag, 29. September Mitglieder und Interessierte ein.
Beginn der ersten Führung Festungsanlage Contreescarpegalerie 10 Uhr.Treffpunkt: Rastatt, Militärstr.11 gegenüber des Gasthofes Hopfenschlingel
Abfahrt Bühl, UHU Parkplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 9 Uhr.
Vielen alten Rastattern sind sie ein Begriff, denn da „drunne“ waren sie schon als Kinder. Um die in der Tiefe des Erdreichs liegenden Festungsanlagen ranken sich denn auch einige Geschichten. Dazu gehört die nicht auszurottende Mär von einem unterirdischen Gang, der zum Schloss Favorite bei Förch führen soll. Er wurde nie gefunden, doch nichts ist langlebiger als eine vertraute Überlieferung, von der schon der Großvater erzählt hat. Manche Besucher, die zum ersten Mal draußen am Südring in die Unterwelt hinabsteigen, befällt beim Eintritt in die „Contreescarpegalerie“ (so die korrekte Bezeichnung) ein eigentümliches Gefühl. Die Weitläufigkeit der unterirdischen Anlage und die völlige Abgeschiedenheit von der Außenwelt beeindrucken gleichermaßen. Der Kasemattenführer lässt die Zeit vor 150 Jahren wieder aufleben. Anhand von Schautafeln erhalten die Gäste einen ersten Eindruck vom Ausmaß dieser einst so mächtigen Bundes- und Reichsfestung.
Die zweite Führung Festungswerk Cavalier I beginnt um 14 Uhr.
Das Cavalier I am Ende der heutigen Militärstraße am Panoramaweg wurde zwischen 1843 bis 1846 als erstes von insgesamt 47 Festungswerken unter der Leitung von österreichischen Ingenieuren erbaut. Das zweistöckige Werk erlangte historische Bedeutung, als nach dem Scheitern der Revolution von 1849, zahlreiche prominente Kämpfer um demokratische Rechte, dort inhaftiert waren. Sie warteten teilweise auf ihr tödliches Standrechtsurteil.
Dauer der Führungen ca. 1,5 Stunden. Festes Schuhwerk ist angebracht. Ab 12 Uhr besteht die Möglichkeit im „Hopfenschlingel“ zu Mittag essen. Wegen Platzreservierung bitte Teilnahme bei der Anmeldung bestätigen.
Die Kosten für beide Führungen betragen 10,00 € und werden in Rastatt erhoben.
Anmeldung ab sofort unter 07223/250076 (Schütte-Keller) oder schuettekeller@web.de
Zu einer Exkursion zum „Fort Louis“ im Elsass lädt der Historische Verein Bühl am Sonntag, 1. September 2024, Mitglieder und interessierte Gäste ein.
Beginn in Fort Louis um 14 Uhr.
Abfahrt am UHU Parkplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 13 Uhr.
Fort Louis, ein Bollwerk an Festung auf der Giessenheimer Rheininsel, befand sich unmittelbar an der Grenze zur Markgrafschaft Baden gegenüber der damaligen Reichsfestung Stollhofen. Mitten in der von Gottfried Tulla umgestalteten Rheinzone finden wir heute noch die Reste dieser mehrfach zerstörten Festung und Stadt, wobei die Grundrisse noch klar zu erkennen sind.
Über die Geschichte dieses Ortes wird bei der Führung der Historiker von Stollhofen, Ernst Gutmann, informieren. Dauer der Führung ca. 2 Stunden.
Anmeldung ab sofort unter 07223/250076 (Schütte-Keller) oder schuettekeller@web.de
Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.
Anmeldung erbeten unter (Schütte-Keller):
Rüdiger Schmitt
Hänferstr. 10
77815 Bühl
Tel. 07223/250076 (Schütte-Keller)
oder E-Mail: schuettekeller@web.de
Kontakt
1. Vorsitzende
Patricia Hemmer,
Bühlertalstr. 26,
77815 Bühl
Tel.: 07223 911843
Fax: 07223 943731
E-Mail: patricia.hemmer@t-online.de
2. Vorsitzender
Ralf Häußler
Brombachstr. 14 d,
77815 Bühlertal
Tel.: 07223/74151
E-Mail.: Ralf-Haeussler@web.de